Datenschutzinformationen für Besucher

Wir, die Peikko Deutschland GmbH, Brinker Weg 15, 34513 Waldeck, Tel.: +49 563499470, [email protected], möchten Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir von Ihnen wie verarbeiten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter [email protected] gerne zur Verfügung.
Weitere Kontaktdaten finden Sie unter www.dsb-moers.de

Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten und nutzen Ihre Daten im Rahmen des Besuches zum Zweck der Informationssicherheit. Dies gilt für Daten, die anlässlich Ihres Besuches zu Ihrer Person erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Videoüberwachte Bereiche sind besonders gekennzeichnet, um Sie auf die Möglichkeit der Videoaufzeichnung
aufmerksam zu machen. Seien Sie sich aber bitte auch stets unabhängig hiervon bewusst, dass das Gelände und die Gebäude der Peikko Deutschland GmbH videoüberwacht sein können und es daher möglich ist, dass Bildaufzeichnungen zu Ihrer Person gefertigt werden. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Videoüberwachungseinrichtungen erfolgt auf Basis unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Abwehr von Gefährdungen in Bezug auf das Eigentum, darunter auch das geistige Eigentum, sowie die Arbeitssicherheit und betriebliche Sicherheit in der Produktion bei der Peikko Deutschland GmbH.


Kategorien von Empfängern

Wir setzen im Rahmen der Erbringung der Leistung für spezielle Bereiche gesondert zur Verschwiegenheit und auf Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen ein, wo der Zugriff auf personenbezogene Daten nicht ausgeschlossen werden kann. Diese Kategorien von Empfängern sind: IT-Dienstleistungsunternehmen, Dienstleistungsunternehmen für Software zur Besuchererfassung sowie externe Berater. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Es erfolgt keine Übermittlung in Drittstaaten.


Dauer der Speicherung und Löschung von Daten

Ihre Daten werden für die Dauer der Verarbeitung im Rahmen Ihres Besuches gespeichert und nach Wegfall des Zwecks gelöscht; sofern gesetzliche Vorgaben vorliegen, werden die Daten bis zum Ende dieser Vorschriften aufbewahrt und anschließend gelöscht. Je nachdem, ob Sie einfacher Besucher oder als Angehöriger einer Fremdfirma bei uns tätig sind, werden Ihre Daten bis zu drei Jahre aufbewahrt. Daten von Besuchern, die nicht bei uns in der Produktion oder anderweitig handwerklich/technisch tätig sind, werden bereits nach einem Jahr gelöscht.

Ihre Daten, die im Rahmen der Videoüberwachung aufgezeichnet werden, werden grundsätzlich nach 72 Stunden gelöscht. Eine längere Aufbewahrung erfolgt nur, wenn die Aufzeichnungen noch zur Aufklärung oder zum Nachweis eines konkreten Vorfalls länger benötigt werden. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und unverzüglich nach dem vollständigen Abschluss der Aufklärungsmaßnahmen bzw. nach Wegfall des Nachweiserfordernisses gelöscht.


Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit

Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt. Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.

Beschwerderecht

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.

Bereitstellungspflicht

Ohne korrekte Angaben von Ihnen ist ein Besuch in unserem Unternehmen nicht möglich.

 

Stand der Datenschutzhinweise: 24.06.2026

< Zurück