Auf der Baustelle und im Fertigteilwerk gilt: Zeit ist Geld. Umso wichtiger ist es, bereits in der Gründungsphase auf Qualität zu setzen – insbesondere bei den eingesetzten Ankerbolzen. Die bewährten Ankerbolzen von Peikko erfüllen alle relevanten Normen und Qualitätsanforderungen. Sie werden ausschließlich in zertifizierten Peikko-Werken gefertigt.
Ankerbolzen übertragen Zug-, Druck- und Scherkräfte in bewehrte Betonbauteile, wie Fundamente oder Stützen. Während Zug- und Druckkräfte über den Bolzenkopf und die Ankerplatte eingeleitet werden, erfolgt die Übertragung von Scherkräften direkt über den Bolzen in das umgebende Betonbauteil.
HPM® Ankerbolzen – der „Volkswagen“ unter den Bolzen
HPM® Ankerbolzen wurden speziell für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt, bei denen sowohl Festigkeit als auch Flexibilität erforderlich sind. HPM® Ankerbolzen aus gehärtetem Stahl werden für die maschinelle Befestigung und Verankerung von Beton- und Stahlkonstruktionen auf Betonfundamenten verwendet. Zu den kompatiblen Produkten aus dem Peikko-Sortiment gehören HELKA® Stützenschuhe und SUMO® Wandschuhe.
PPM® Ankerbolzen für hohe Lastanforderungen
Wenn das Projekt besonders hohe Lastübertragungen erfordert, ist der PPM® Ankerbolzen aus gebürstetem Stahl die passende Lösung. Diese Variante eignet sich hervorragend für Maschinenverankerungen sowie zur Anbindung von Stahl- und Betonbauteilen an Betonfundamente unter anspruchsvollen Bedingungen.
Tipp: Die Verwendung der PPK Ankerbolzen-Einbauschablone erleichtert die präzise Platzierung der Bolzen in Fundamenten und Bauteilen erheblich. Der nächste Arbeitsschritt kann reibungslos starten, da die Bolzen nicht nachjustiert werden müssen – und die Schablone lässt sich bei den folgenden Betonierabschnitten wiederverwenden.
Neu im Peiko-Sortiment: der hochfeste HULCO® Ankerbolzen
Das Sortiment der Peikko-Ankerbolzen wurde kürzlich um den HULCO® Ankerbolzen aus hochfestem Stahl erweitert. Dieser Bolzen ist leichter und besitzt einen kompakteren Kopf – damit lässt er sich einfacher in die Bewehrung integrieren als herkömmliche Ankerbolzen. HULCO® Ankerbolzen sind in den Größen M30 bis M52 erhältlich und ideal kombinierbar mit SUMO® Wandanschuhen und BOLDA® Stützenschuhen.
Kurz oder lang – welcher Bolzentyp ist der richtige?
Diese Frage stellen sich viele Bauprofis. Als Faustregel gilt:
Kurze Ankerbolzen eignen sich für schlanke Bauteile wie Fundamente, Bodenplatten oder Unterzüge. Zug- und Druckkräfte werden hier über den gestauchten Bolzenkopf direkt in den Beton eingeleitet. Passende Produkte aus dem Peikko-Sortiment sind HPM® L, HULCO® und PPM® L.
Lange Ankerbolzen hingegen werden verwendet, wenn die Lasten über die Bewehrung abgetragen werden, z. B. in Fundamentstützen oder bei Stützenstößen. Hier kommen HPM® P und PPM® P zum Einsatz.
Warum Sie auf Peikko-Ankerbolzen setzen sollten
Peikko bietet ein umfassendes Sortiment an Ankerbolzen in verschiedenen Abmessungen und Oberflächenbeschichtungen – wahlweise feuerverzinkt oder mit Eco-Galvanisierung. Dank lagerhaltiger Standardausführungen ist eine schnelle Lieferung sichergestellt. Die Bemessung von Ankerbolzen und Bolzenverbindungen erfolgt effizient mit der hauseigenen Planungssoftware Peikko Designer® – BOLTED CONNECTION.
Weitere interessante Artikel:
Design-Konzept: Ein Bericht über Peikkos demontierbare Verbindungen
Neues Peikko-Buch: Peikko Schraubverbindungen im Betonfertigteilbau